Little aid for learning to read. You have to read single letters, letter combinations and words in an instant. (currently only german, sorry)
www.blitzleser.de
HTML5 – for desktop, laptop und smart devices
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
Ein interaktives Spielesetting zum weltweiten Größenwahn am Staatstheater Karlsruhe
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
E-Auto Konzertperformance, Wunder der Prärie / Mannheim
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
Ein Endzeit-Western-Spektakel mit Pandora-Pop
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
Ein Gesellschaftsspiel von Turbo Pascal, Theater an der Parkaue, Berlin
Video installation and photography exhibition
with Flinnworks, Berlin / Dar Es Salaam / Old Moshi
Interaktive object in cooperation with Kaspar Metz and Moritz Metz for Wikimedia Deutschland.
Sound-Reactive Light Installation with Guy Briller
Mishkan Museum of Art, Ein Harod 2017
Spektrum, Presented by SCOPE sessions, Berlin 2018
Composition for Tier – Bild – Ton podcast series at Errant Sound
Theatre performance with Frl. Wunder AG
Performance with Quartett PLUS 1
Installation at Errant Sound part of the series IN THE SOUND FIELD – Perspectives on Field Recording
Lecture: Human, Machine, Immersion – Creative electronics in the arts
Workshop: Theatermaschine – Design and conception of interactive electronic for arts, media- and performanceprojects.
Fernhör im Klunkerkranich
Das „Börsenorchestrion“ ist eine einzigartige Klanginstallation, die millisekündliche Schwankungen der Aktienkurse vom DAX, Öl und Euro/Britische Pfund in Musik übersetzt.
Ausstellung in den Herrenhäuser Gärten Hannover während der Kunstfestspiele 2016
Webseite Kunstfestspiele
Mehrkanal-Klangmontage und interaktive Elektronik für das Theaterstück OFFENER HIMMEL mit werkgruppe2
Konzeption und Gestaltung der Interaktiven Elektronik für das Theaterstück FOREVER YOURS mit SAVOY, Gessnerallee Zürich
Video
Teensy Audio Shield für Installationen, Instrumente und Performances
Lehrauftrag an der UdK Berlin. Audiokonzept und Umsetzung des Audiowalks.
“Kling Lang” ist eine eine ortsspezifische Sound-Arbeit in einem Glockenturm der Hildesheimer St. Michaeliskirche. Sie hat den Nachhall der Glocken zum Thema. Die Glocken werden als Klang- und Resonanzkörper elektromagnetisch angeregt, wobei der Glockenklang in seine Bestandteile zerlegt wird.
Walnussholz, Lautsprecher, Polsterfedern, Bikini-Oberteil, Elektronik
Nicht hörbare Schwingungen bewegen langsam die Membran des Lautsprechers, diese ist mit den Federn verbunden und dadurch bewegt sich alles.
Lichtorgeln auf Basis des MSGEQ7-Graphic-Equalizer-Chips zusammen mit ATTiny85 oder ATMega32u4.
Einmal für das Barfahrrad (DRadio Wissen Netzbasteln) und einmal für true unique.
Telefoninstallation mit über 50 Telefonen für das Stück “To Like Or Not To Like – Ein Big Data Spiel” von Interrobang.
Umgesetzt mit Asterisk.
https://mephisto976.de/news/ein-fuer-datenklau-50167
Schauspiel Leipzig
PREMIERE: 11. Juni 2015
Weitere Aufführungen:
12., 13., 14. Juni 2015
5., 6., 7., 8., Juli 2015
Sophiensaele Berlin
23., 24., 28., 29., 30. Okt. 15
Roboter per Telefon ferngesteuert. Mit Freisprechfunktion. Im Foyer des Schauspiels Dortmund zum Theatertreffen 2014.
http://radiophonie.de/vid/theatrobot.mp4
Technik und Performance im Theaterstück “Algorithmen” mit Turbo Pascal.
Wer hier im Raum sieht dir ähnlich? Wer verdient am besten? Wer ist wohl intelligenter als du? Hebst oder senkst du den Altersdurchschnitt?
Zusammen mit Moritz Metz für die Netzbasteln Sendung auf DRadio Wissen eine TV-B-Gone mit 32 IR-LEDs in ein Basecap eingebaut.
ported Teensy2.0 code by Paul Stoffregen to Arduino Leonardo (ATMega32u4) to develop USB-MIDI Devices on AVR Hardware inside Arduino IDE.
https://github.com/fricklr/TeeOnArdu
Uhrwerk, Zahnräder, Puppenhand
Teil der Ausstellung “UHU – unter hundert” vom 21. November bis 15. Dezember in der Kunsthalle am Hamburger Platz Berlin Weißensee.
Klanginstallation zur Phaenomenale 13. Gemeinsam mit Markus Gustav Brinkmann.
Installation für Interrobang.
“Das ThAEtrofon ist eine Recherche-Installation, die wir im Rahmen des Projekts ThAEtermaschine drei Monate lang in verschiedensten Theaterfoyers aufgestellt haben. Das ThAEtrofon sammelt per Aufnahmefunktion Meinungen und Ideen von Passanten, Theaterbesuchern und -mitarbeitern zur Zukunft des Theaters. Die gesammelten Beiträge wurden zu einer Soundinstallation verarbeitet. Sie lieferten außerdem die thematische Grundlage für alle beteiligten KünsterlerInnen und Gruppen des Projekts ThAEtermaschine (http://thaetermaschine.tumblr.com)”
Roboter für das Stück “Roboterträume” von Turbo Pascal.
Von und mit: Veit Merkle, Frank Oberhäußer
Sounds/Roboter: Georg Werner
Bühne+Kostüme: Alexei Fittgen
Produktion: Margret Schütz
Mitarbeit: Eva Plischke
Ausstattungsassistenz: Anta Helena Recke
Aufführungen:
05., 06., 07. 07. 2012, Theaterhaus Hildesheim,
12., 13., 14. 07.2012, Berlin Sophiensaele,
20.09.12, KUZ Mainz, Festival Grenzenlos Kultur Vol. 14,
27.,28.,29.11.12, LOT Theater Braunschweig
Installation „Tiefpass” Japangarten Kunstmuseum Wolfsburg
im MaximiliansForum München
zusammen mit Manuel Haible und Heiko Wommelsdorf
Teil der Ausstellung “Unter Welt” (Konzept: Clea Stracke und Verena Seibt)
15.12.2011 – 28.01.2012
http://radiophonie.de/vid/kl3.mp4
Die Klang-Installation “Record Player” besteht aus einem Schallplattenspieler, der mit einem Joystick zum Steuern von Geschwindigkeit, Laufrichtung und der Bewegung des Tonarms ausgestattet wurde. Dieses Interface verwandelt das Gerät zur akustischen Spielkonsole. Dabei treffen Hochkultur des Wohnzimmers und DJing aufeinander. Es werden musikalische Strukturen dekonstruiert, live neu komponiert und dabei die Beschädigung der LPs bewusst in Kauf genommen. The installation “Record Player” consists of a turntable that was equipped with a joystick to control speed, direction and tonearm movement. This interface converts the device into an acoustic gaming console. Living room’s high culture meets DJing. There are deconstructed musical structures, live re-composed, while the damage to the LP is consciously accepted.
USB-MIDI-Controller Entwicklungs-Modul. Board in KiCad erstellt. Workshop damit während der PDCON in Weimar 2011. Per MIDI-Messages rekonfigurierbar.
Um die abwesende Nähmaschine akustisch zu erfahren, muss der Besucher die Energie selbst erzeugen – indem er an dem zum Generator umgebauten Nähmaschinentisch ins Pedal tritt. Gleichzeitig wird per Mikrofon das Klanggeschehen im Raum aufgezeichnet. Wenn er an dem vor ihm befindlichen Knopf dreht, kann der Besucher die Mischung dieser beiden Signale im Kopfhörer steuern.
Ausgestellt in der Galerie stedefreund Berlin
Flanierendes Radio
Meisterschülerausstellung 2010 HBK Braunschweig &
Festival actualitas. Kunst vor Ort. Machtwelten. Braunschweig 2010
Presse – Video
Rundgang HBK Braunschweig 2010
singuhr hoergalerie e.V. Kleiner Wasserspeicher Berlin 2010
zusammen mit Manuel Haible und Heiko Wommelsdorf
http://radiophonie.de/vid/kl2.mp4
Allgemeiner Konsumverein Braunschweig 2010
zusammen mit Manuel Haible und Heiko Wommelsdorf
http://radiophonie.de/vid/kl1.mp4
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
Live 12-Kanal Klang zu einer Tanzperformance
mit Rimini Protokoll
Physical Interface Design
Premiere: Berlin, Mannheim, Zürich 2.4.2008
(Installation, 2008, AundV Hörgalerie Leipzig)
5 Radios spielen im Raum verteilt ihr Programm, welches aber jeweils so unterbrochen wird, dass sich komplexe Strukturen ergeben. Der Zuhörer kann an jedem Radio den Sender bestimmen und den Rhythmus der Unterbrechungen an einer darunter befindlichen Telefonwählscheibe auswählen. In jedem einzelnen Radio geschieht dabei die Dekonstruktion des jeweiligen Radioprogramms, denn es ist zwar noch erkennbar, ob Nachrichten, Musik oder Werbung gesendet werden, aber der Inhalt ist nicht mehr verständlich.
Die Überlagerung aller 5 Programme ist eine Metapher für die Vielzahl und Polyphonie der uns permanent umgebenden Radiowellen. Das Radio als Unterhaltungs- und Informationsmedium wird in seine akustischen Grundbausteine zerlegt und diese als Ausgangspunkt einer polyrhythmischen Komposition genutzt.
http://radiophonie.de/vid/nbbb.mp4